Leber- regeneration  

Leber-
regeneration

Leberchirurgie und Leberregeneration

Die Leber zählt als das zentrales Organ des Stoffwechsels und übernimmt essentielle Funktionen im Energiehaushalt, in der Produktion von Plasmaproteinen sowie der Entgiftung und Ausscheidung von körperfremden Substanzen. Darüber hinaus hat sie im Vergleich zu anderen Organen des Körpers eine relativ ausgeprägte Fähigkeit zur Regeneration.

Die Arbeitsgruppe um Prof Dr. Daniel Seehofer untersucht am SIKT Erkrankungen, Regeneration und Stoffwechselprozesse der Leber. Die Themenkomplexe Leberkrebs, Gallengangskrebs, Geweberekonstruktion (Tissue Engeneering), Fettleber und Leberregeneration werden in einzelnen Projekten bearbeitet, um daraus neue Erkenntnisse für medizinische Anwendungen abzuleiten.

Basis für viele Studien der Arbeitsgruppe bilden dreidimensionale Zellkulturmodelle, welche auf primären Leberzellen basieren. Mit diesen Modellen können im labormaßstab viele Funktionen der Leber sehr nahe an der Realität abgebildet werden. So wird die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien im Bereich der Lebertumoren (Onkologie), der Lebertransplantation und bei vielen anderen Lebererkrankungen ermöglicht. Darüber hinaus können so auch normale Stoffwechselvorgängen in der Leber erforscht werden.

Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse bilden die Grundlagen für den translationalen Ansatz der Arbeitsgruppe mit dem Ziel Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen.


letzte Änderung: 21.06.2022 

Kontakt

Dr. Georg Damm
Philipp-Rosenthal-Str. 55
04103 Leipzig

Raum B1 0403

Telefon: +49 341 97-39656
Telefax: +49 341 97-39609
E-Mail

Mitglieder der Gruppe

Dr. Georg Damm

Dr. Andrea Scheffschick
Dr. Lena Seidemann

Christina Götze
Connor Eckel
Julia Nerusch
Carolin Rohm
Maria Vogler
Clara Lippold